Freelancer:in werden – Von den Grundlagen bis zum Fachwissen
Worum geht es?
In 19 Kapiteln unterstützt dich dieses Buch beim Start in deine Tätigkeit als Freelancer:in – von den Basics bis zum Expert:innen-Know-how. Praktische Einblicke, verständliche Definitionen und Tipps von erfahrenen Freelancer:innen werden dir dabei helfen, möglichst schnell Fuß in deiner Branche zu fassen.
Beim Lesen erfährst du nicht nur, ob du grundsätzlich für den Job Freelancer:in geeignet bist und wie du deine Selbstständigkeit startest, sondern u. a. auch, wie du deine Buchhaltung organisieren, Kund:innen gewinnen und gutes Marketing betreiben kannst. Kurzum:
Endlich hast du dieses eine Buch (bzw. E-Book) gefunden, das all deine Frage rund ums Freelancen beantwortet. Yey!
Für wen ist das Buch gedacht?
Darüber hinaus können auch Freelancer:innen, die den Berufseinstieg bereits geschafft haben, hier noch interessante Tipps und Infos erhalten. Man lernt schließlich nie aus!
Das Buch ist branchenübergreifend. Egal, ob du im Grafikdesgin, in der Kommunikation, als Fotograf:in, Illustrator:in, technisch oder künstlerisch unterwegs bist – der Anspruch von „Freelancer:in werden – Von den Grundlagen bis zum Fachwissen“ ist es, allen Freelancer:innen unabhängig von ihrer beruflichen Tätigkeit umfassende Hilfe zu bieten.
Neben ihrer Tätigkeit als Freelancerin arbeitet Jessika als Autorin. Sie hat die Reiseführer „Glücksorte in Erfurt“* sowie „Glücksorte im Thüringer Wald„* geschrieben und ein Vorwort für den Bildband „#Erfurtliebe“* verfasst. Ein Roman ist in Arbeit. Außerdem ist sie leidenschaftliche Bloggerin, Netzwerkerin und
Die Eisenacherin hat zwei Töchter und verbringt ihre Freizeit gern mit Stricken und Wandern.
(* = Affiliatelinks)

Freelancen während der Elternzeit: Gute Idee oder zum Scheitern verurteilt?
Lässig ein paar Mails schreiben, während das Kind fröhlich glucksend auf einer Decke liegt, zwischen Spaziergang und Windelkauf noch schnell einen neuen Auftrag an Land ziehen, Video-Calls, wenn das Baby seinen Mittagsschlaf hält... In der Theorie gleicht das...
Wie mein persönlicher Blog meine Karriere als Freelancerin beeinflusst
Als ich im März 2015 meinen Blog Feels like Erfurt ins Leben gerufen habe, wusste ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, wohin die Reise gehen würde. Für mich stand fest: Ich wollte einen privaten Blog, auf dem ich schreiben konnte worüber und wie ich will. Kein...
„Und davon kann man leben?“ – Mein Berufsalltag als Autorin
Wenn ich Menschen erzähle, dass ich als Bloggerin und Autorin arbeite, kommt in 80 Prozent der Gespräche erst einmal die erstaunte Antwort: „Ach was!? Und davon kann man leben?“ Ja, kann man. Und das nicht einmal schlecht. So sehr ich auch auf diese Frage vorbereitet...